Information zum Datenschutz über die Verarbeitung von Bewerbungsdaten
Liebe Bewerberin, lieber Bewerber,
gemäß den Vorgaben der Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung der über Sie erhobenen personenbezogenen Daten sowie Ihre diesbezüglichen datenschutzrechtlichen Rechte. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung auf ein oder die Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses informiert sind, nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis.
Darüber hinaus verweisen wir auf unsere weiteren Datenschutzinformationen.
1 VERANTWORTLICHE STELLE IM SINNE DES DATENSCHUTZRECHTS
DataFreshup GmbH
Von-Arenberg-Straße 38 | 40668 Meerbusch
T: +49 2159 9259 100
E: datenschutzbeauftragter@datafreshup.de
2 QUELLEN DER DATEN
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die von Ihnen zum Zwecke der Bewerbung auf ein oder Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses bereitgestellt wurden. Diese werden uns in der Regel elektronisch per E-Mail unter bewerbung@datafreshup.de zugesandt oder gehen VERTRAULICH! per Post z.H. Geschäftsführung ein.
Die Übermittelung der Daten per Mail ist ein zeitgemäßes, kostengünstiges und eine leicht zu verwaltende Bewerbungsmethode. Die Einsendung auf dem postalischen Weg ist ein ebenso probates Mittel. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Darüber hinaus kann es zur Übermittlung Ihrer Daten über einen Drittanbieter z. B. Indeed, Stepstone kommen. Bitte beachten Sie in diesen Fällen jeweils die Datenschutzinformationen des jeweiligen Dienstleisters. Sie selbst können entscheiden, über welchen der bereitgestellten Wege Sie sich bewerben möchten.
3 ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen des Gesetzes zum kirchlichen Datenschutz und den anderen datenschutzrechtlich relevanten Rechtsgrundlagen, soweit diese für die Bewerbung auf ein oder die Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Rechtsgrundlage ist dabei § 26 BDSG sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Anbahnung oder Durchführung von Vertragsverhältnissen.
Weiterhin können wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sofern dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Beschäftigungsverhältnis gegen uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht im Rahmen rechtlicher Verfahren. Erteilen Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. a DSGVO gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen werden (s. Ziffer 9 dieser Datenschutzinformation)
Die von Ihnen bereits im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens und Anstellungsverfahrens bereitgestellten personenbezogenen Daten dürfen wir gemäß § 26 BDSG für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, soweit dies für die Bewerbung auf ein oder die Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.
4 KATEGORIEN PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir verarbeiten nur solche Daten, die im Zusammenhang mit Ihrem Beschäftigungsverhältnis stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (Name, Anschrift, Kontaktdaten etc.), Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation und Schulausbildung, Angaben zur beruflichen Weiterbildung sowie ggf. weitere Daten sein, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung übermitteln. Zur Erfüllung von vertraglichen sowie buchhalterischen und steuerlichen Pflichten (Bankverbindung, Krankenversicherung, Sozialversicherung, Steuerdaten etc.) kann es bei positiver Bewerbungsentscheidung erforderlich werden, weitere Daten zu erheben. In diesem Fall werden Sie über die Datenschutzinformationen für Beschäftigte weiter informiert.
5 EMPFÄNGER DER DATEN
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an die Bereiche und Personen weiter, die diese Daten zu Zwecken der Bewerbung auf ein oder Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses bzw. zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen (z. B. Geschäftsführung, oder zuständige Abteilungs-/Referatsleitung).
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an mit uns verbundene Unternehmen übermitteln, soweit dies im Rahmen, der unter Ziffer 3 dieses Datenschutzinformationsblatts dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagen zulässig ist.
Ihre personenbezogenen Daten können in unserem Auftrag auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet werden. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgt. Die Kategorien von Empfängern können in diesem Fall Internetdienstanbieter wie auch Anbieter von Mitarbeiter-/Kundenmanagementsystemen und -software sein. Eine genaue Aufschlüsselung der Auftragsverarbeiter, sowie der Unterauftragsverhältnisse kann bei der Datenschutzbeauftragten erfragt werden.
Darüber hinaus kann es zur Übermittlung Ihrer Daten über einen Drittanbieter z. B. Indeed, Stepstone kommen. Bitte beachten Sie in diesen Fällen jeweils die Datenschutzinformationen des jeweiligen Dienstleisters. Sie selbst können entscheiden, über welchen der bereitgestellten Wege Sie sich bewerben möchten.
Eine weitere Übermittelung der Daten an Dritte oder an mit uns verbundene Unternehmen ist im Rahmen der Bewerbung auf ein oder Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses nicht vorgesehen. Sollte dies dennoch notwendig sein, geschieht dies nur im Rahmen, der unter Ziffer 4 dieses Datenschutzinformationsblatts dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagen und soweit dies zulässig ist.
6 ÜBERMITTLUNG IN EIN DRITTLAND
Eine Übermittlung in ein Drittland ist nicht beabsichtigt.
7 DAUER DER DATENSPEICHERUNG
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die Bewerbung auf ein oder Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses ergebenden Rechte und Pflichten erforderlich ist.
Die Bewerbungsunterlagen sowie die Dokumentationen eines Bewerbungsverfahrens werden maximal 6 Monate (§ 61b Abs. 1 ArbGG i.V.m. § 15 AGG) aufbewahrt. Gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. g) liegt unsererseits ein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung der Unterlagen vor um uns gegen Ansprüche die aus dem Allgemeinen Gleichstellungsgesetz (AGG) resultieren, zu schützen. Im Anschluss an diese 6 Monate werden die originalen Unterlagen sowie sämtliche Kopien vollständig – egal ob schriftlich oder digital vorliegend – gelöscht bzw. vernichtet.
Sofern Sie Ihre Einwilligung in die Aufnahme in einen Bewerberpool geben, speichern wir Ihre Daten maximal für 36 Monate.
8 IHRE RECHTE
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Mitteilung nach Art. 19 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2, 40213 Düsseldorf) nach Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirksam wird. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren müssen (s. Ziffer 8 dieser Datenschutzinformationen).
WIDERSPRUCHSRECHT:
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f oder e DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Diese müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung muss der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.
Sie selbst entscheiden über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Sollten Sie daher eine Ihrer oben genannten Rechte gegenüber uns ausüben wollen, können Sie sich gerne per E-Mail an datenschutzbeauftragter@datafreshup.de oder per Post, sowie telefonisch an uns wenden.
Bitte unterstützen Sie uns bei der Konkretisierung Ihrer Anfrage durch Beantwortung von Fragen unserer zuständigen Mitarbeiter:in hinsichtlich der konkreten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei berechtigten Zweifeln an Ihrer Identität kann ggf. eine Ausweiskopie von uns verlangt werden.
Für Fragen zum Thema Datenschutz erreichen Sie uns unter datenschutzbeauftragter@datafreshup.de oder unter den in dieser Datenschutzerklärung angeführten sonstigen Kontaktdaten.
9 ERFORDERLICHKEIT DER BEREITSTELLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die Bereitstellung personenbezogener Daten im Rahmen der Bewerbung auf ein oder Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind somit nicht verpflichtet, Angaben zu Ihren personenbezogenen Daten zu machen. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese für die Bearbeitung und Weiterverarbeitung erforderlich sind. Soweit Sie uns keine personenbezogenen Daten im Zuge Ihrer Bewerbung auf ein oder der Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses bereitstellen, können wir kein wirksames Beschäftigungsverhältnis mit Ihnen schließen. Wir empfehlen, nur solche personenbezogenen Daten anzugeben, die für die Bewerbung auf ein oder Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.
10 AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
Im Rahmen der Maßnahme findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO statt. Sollten wir dies in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber und über Ihre diesbezüglichen Rechte gesondert informieren.
Stand: 08/2024